Robotergestützte Neurorehabilitation

Lokomat® & Armeo® im neuro- und physiozentrum zollhalle

Ambulante Neurorehabilitation 2.0

Bei wichtigen neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und anderen erworbenen Hirn- oder Rückenmarksschädigungen konnten in den vergangenen Jahren grundlegende therapeutische Fortschritte erzielt werden.
Dies hat am Beispiel der Multiplen Sklerose dazu geführt, dass heute durch Anwendung spezifischer Immuntherapien eine langfristige Kontrolle der Entzündungsaktivität möglich ist.

Diesen therapeutischen Fortschritten stehen allerdings weiterhin fehlende Strategien zur Förderung der Neuroregeneration/Neurorestauration gegenüber.
Die in der Langzeittherapie empfohlene Physiotherapie basiert weitgehend auf empirischen Konzepten (z.B. Bobath).

In unserem Zentrum (npz) behandeln wir in einem multiprofessionellen Team aus Physiotherapeuten und Neurologen Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen.
In der Gangrehabilitation gelähmter Patienten haben in den letzten Jahren zunehmend roboterunterstütze Techniken (Exoskelette) ihren Stellenwert bewiesen.

Robotergestütze Neurorehabilitation

Robotergestütze Therapien an Lokomat® und Andago®  bieten dabei die Möglichkeit, auch bei schwerer motorischer Schädigung, die Beine funktionell innerhalb des Gehens intensiv und repetitiv aufrecht zu trainieren.
Dabei wird eine Behandlungsintensität erreicht, die mit den klassischen Therapien nicht erreicht werden kann.

Auch nicht-motorische Störungen (Blasen- und Mastdarmfunktion, Herz-Kreislauf, Ödeme, emotionale Instabilität etc) werden nachweislich günstig beeinflusst.
Für die Arm- und Handtherapie steht ebenfalls eine entsprechende apparategestützte Behandlung mit dem Armeo® zur Verfügung.

Mit dem neuen Hero Solution® System (Trainingszirkel für Menschen mit Handicap) erweitern wir ab dem 1.6.21 unser Behandlungsangebot.
Dieses System ermöglicht eine Weiterführung nach erfolgreicher Therapie an den o.g. Exoskeletten.
Zudem ermöglicht der Hero-Solution® Zirkel Patienten mit Post-Covid-Syndrom (PCS) eine umfassende Trainingstherapie.

Deutschlandweit sind wir der erste Standort, der dieses Therapieangebot zur Verfügung stellt.