Leistungsangebot

  1. Ambulante Neurorehabilitation

PNF:  Die PNF-Methode ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept. Man kann das Bewegungsverhalten eines Patienten im Vergleich mit physiologischer Bewegung analysieren, dann gemeinsam mit dem Patienten Ziele für eine Verbesserung des Bewegungsverhaltens setzen und daraufhin die Behandlung planen. PNF hat das Ziel, krankhaft veränderte Bewegungsabläufe wieder zu gesunden Bewegungsabläufen zurück zu führen.

Bobath: Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen sowie entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und der Zielsetzung des Patienten. Im Vordergrund steht dabei die größtmögliche Selbständigkeit, Eigenaktivität und Handlungsfähigkeit des Patienten im Alltag zu erarbeiten, bzw. zu erhalten, unter Berücksichtigung der vorhandenen motorischen Kompetenzen.

Gyrotonic: Bei dieser Methode  werden statt isolierten Muskeln Muskelfunktionsketten trainiert. Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden dabei gleichzeitig entwickelt. Unter minimaler axialer Belastung wird die Bewegungsgrenze erweitert.

Weitere unterstützende Therapien: Gangschule, Sturzprophylaxe, Gleichgewichts- und Koordinationstraining sowie Manuelle Lymphdrainage.

2. Chirurgische,  orthopädische und traumatologische Rehabilitation:

  • Manuelle Therapie

3. Ergänzende Therapien

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Klassische Massage
  • Wärme-/ Kryotherapie
  • Ultraschall
  • Kinesio – Tape